Jedes Jahr werden allein in Europa ca. 330 Millionen männliche Küken bei der Eiererzeugung nach dem Schlüpfen getötet.
Die Gründe dafür: Hähne der Legehennenrassen können keine Eier legen und setzen im Vergleich zu klassischen Masthähnchen weniger Fleisch an. Diese weltweit gängige Praxis des Kükentötens stellt unsere Gesellschaft vor ein ethisches Problem. Wir von respeggt erforschen schon seit sehr langer Zeit, wie man dieses Problem lösen kann. Mit Erfolg: Wir können das Kükentöten heute durch zwei verschiedene Lösungen verhindern, die beide die hohen respeggt-Anforderungen erfüllen. Werden Sie ein Teil der respeggt-Lieferkette und setzen Sie sich gemeinsam mit uns dafür ein, das Kükentöten zu beenden.

Mit Herz…
Das respeggt-Herzsiegel steht für das Versprechen „Ohne Kükentöten“. Dank der Lieferkettenkontrolle können wir Ihnen garantieren, dass nur solche Produkte das respeggt-Herzsiegel tragen, die nachweislich den hohen respeggt-Anforderungen entsprechen.
Mithilfe moderner Blockchain-Technologien, die dazu dienen Datensätze transparent und fälschungssicher zu übermitteln, können wir sicherstellen, dass in der Lieferkette die Grundsätze des respeggt-Versprechens eingehalten werden. Dadurch kann jeder sofort am respeggt-Herzsiegel erkennen, dass es sich um respeggt-Eier handelt und darauf vertrauen, dass bei der Erzeugung dieser Eier keine Küken getötet wurden. Bereits seit November 2018 werden Konsumeier mit dem respeggt-Herzsiegel im Handel angeboten.

Die Richtlinien zur Nutzung unseres respeggt-Herzsiegels finden Sie in unserem respeggt-Styleguide.
Sie möchten wissen, wo respeggt-Eier und Lebensmittel mit respeggt-Eiern erhältlich sind? Diese Informationen finden Sie auf unserer Konsumentenwebsite: http://www.respeggt.com.

…und Verstand
Unsere Vision: Dass in den Lieferketten der Eiererzeugung keine männlichen Eintagsküken mehr getötet werden.
Unser Beitrag: Unsere innovativen Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Brutei, die wir als Dienstleistung in den Lieferketten der Eiererzeugung anbieten. Darüber hinaus bieten wir anerkannten Bruderhahnprojekten, die unsere respeggt-Anforderungen einhalten, die Verifizierung ihrer Lieferketten an, sodass auch deren Eier mit dem respeggt-Herzsiegel ausgezeichnet werden können.
Damit alle Systempartner der Lieferkette das Kükentöten so einfach wie möglich beenden können, bietet die respeggt group die Dienstleistung „Sexing as a Service“ (SaaS) an: Sie führt die Geschlechtsbestimmung im Brutei kostenneutral für die Brütereien durch. Somit müssen die Brütereien nicht in die technologischen Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Brutei investieren. Ihre Dienstleistung stellt die respeggt group nicht den Brütereien in Rechnung, sondern rechnet sie als Lizenzgebühr pro respeggt-Legehenne mit den Packstellen ab. Dank dem SaaS-Geschäftsmodell können neue Systempartner ganz einfach Teil einer respeggt-Lieferkette werden.
Durch die Dienstleistung SaaS und die Lieferkettenverifizierung kann Konsument*innen der Mehrwert „Ohne Kükentöten“ dank der Geschlechtsbestimmung im Brutei durch das SELEGGT-Verfahren oder dank der respeggt-Bruderhahnmast garantiert werden.
Eine detaillierte Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen der respeggt group finden Sie in unserem respeggt-Systemhandbuch.
Newsletter Nr. 1/2022 - Frühzeitige Geschlechtsbestimmungsverfahren mit respeggt-Lieferkettenverifizierung
Newsletter lesen (DE)10. Dezember 2021
10. Dezember 2021 - Neuerungen & Systemanpassungen der respeggt group
Newsletter lesen (DE)12. August 2021
Europas größte Legehennenbrüterei - Verbeek´s Broederij B.V.
beginnt mit Geschlechtsbestim-mung im Brutei durch respeggt group, um das Kükentöten zu beenden.
Pressemitteilung (DE) lesen Pressemitteilung (EN) lesen
7. Juni 2021
Erster Schlupf von weiblichen respeggt-Küken in Frankreich!
Wir sind stolz mit unserem respeggt Herz-Siegel unter den Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2022 zu sein. Wir wünschen allen Finalisten weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf das Finale.
3. Dezember 2020
SELEGGT Circulus gewinnt Silbermedaille!
Die Eurotier 2021 hat die Technologie „SELEGGT Circulus“ für unsere Geschlechtsbestimmung im Brutei mit der Silbermedaille des „Innovation Awards“ ausgezeichnet.


respeggt-System

Sie möchten gerne unser respeggt-Systempartner werden? Bitte lesen Sie dafür zunächst das respeggt-Systemhandbuch, um sich mit den Anforderungen vertraut zu machen. Dieses Systemhandbuch dient als verbindliche Grundlage für die Sicherung, Überprüfung und Implementierung des respeggt-Prozesses innerhalb der respeggt-Lieferketten.
respeggt Systemhandbuch 5.0
Anlage 5.1 Anforderungen
respeggt-Bruderhahnmast
Anlage 5.2 respeggt-Styleguide 3.0
Anlage 5.3 Stempelung der respeggt-Eier
Prozess für
alternative Geschlechtsbestimmungsverfahren
respeggt-Plakate

Sie sind ein neuer respeggt-Systempartner und möchten Ihre Mitarbeiter*innen über die damit einhergehenden Anforderungen informieren? Hier finden Sie unsere Plakate mit den respeggt-Regeln für Brütereien, Aufzuchtbetriebe, Legehennenbetriebe, Packstellen und Aufschlagewerke.
7 respeggt-Regeln Bruetereien
7 respeggt-Regeln Aufzuchtbetriebe
7 respeggt-Regeln Legehennenbetriebe
7 respeggt-Regeln Packstellen
7 respeggt-Regeln Aufschlagewerke
respeggt-Stallschild

Mit dem respeggt-Stallschild (im A4-Format) können Sie Ihre Ställe mit respeggt-Tieren kennzeichnen.
respeggt Stallschild
respeggt Barn sign
respeggt Affiche poulailler
respeggt Staldeur-poster